Anläßlich des 100. Geburtstag von Lyonel Feiningers weltberühmten Werk „Teltow II“, wodurch der Ort Teltow namentlich Einzug in die Welt der Museen und der Kunst erhielt, wird der 11. Teltower Kunst-Sonntag erstmals durch eine Sonderausstellung mit Rahmenprogramm ergänzt und somit auf drei Tage ausgeweitet.
Hier gelangen sie zur Hompage www.potsdam.de und können sich das Kunstevent in der Biomalzfabrik ansehen.
Programm
Ein kostenloser Shuttle-Service zwischen S-Bhf. Teltow/Stadt und der Biomalzfabrik steht den Gästen zur Verfügung.
Kontakt: Herr Benes 0152 2958 5178
Freitag, 02. November, 18:00 - 20:00 Uhr
Vernissage der Sonderausstellung
- 18 Uhr feierliche Eröffnung und Empfang durch
- Bürgermeister Thomas Schmidt
- "Special Guests im Kesselhaus"
- musikalische Begleitung „The Fine Quartett“
- Kesselhaus/Halle
Samstag, 03. November, 14:00 - 18:00 Uhr
Sonderausstellung
- 16 Uhr Lesung der Autorin Astrid Hoffmann
- Texte, Geschichten, 7 Minuten Novellen aus Brandenburg
- mit Hörspielskizze "Küssen ist hier auch ein Thema"
- Kesselhaus/Halle
Sonntag, 04. November, 12:00-18:00 Uhr
traditioneller 11. Teltower Kunst-Sonntag
- Eintritt 3,-€
- 10-11 Uhr Künstlerfrühstück - nur für Künstler
- 12 Uhr - Eröffnung von Hermann Lamprecht und Doris Patzer, Kulturbeauftragte vom Landkreis Potsdam-Mittelmark
- musikalischer Auftakt „mueckenheimertrio“
- in allen denkmalgeschützten Gebäuden und im Neubau
- jeweils 14, 15 und 16 Uhr Showeinlage der Tanzschule Kurrat
- Tag der offenen Tür der USE-Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
Presse
Einleitung
Sehr geehrte Presse,
sehr geehrte Damen und Herren,
Seien Sie herzlich zu dem Abend der Vernissage eingeladen, auf die Kunst anzustoßen und allen Kunstinteressierten aktuell über den Teltower Kunst-Sonntag zu berichten, der dieses Jahr auf drei attraktive Teltower Kunst-Tage (2.-4.11.) ausgeweitet wurde.
Grußwort
Der traditionsreiche Teltower Kunst-Sonntag wird in diesem Jahr erstmals zu „Kunst-Tagen“, weil auch am Freitag und Samstag Kultur geboten wird. Damit wagen die Organisatoren, allen voran Silva von Bülow, einen mutigen Schritt. Denn Kunst versteht sich nicht von selbst. Es steckt Arbeit dahinter, bestes Handwerk und meist geniale Intuition.
[mehr lesen]
Mehr als ein Kunst-Sonntag
Die Vorbereitungen für das erste Novemberwochenende in Teltow laufen auf Hochtouren. 68 Künstlerinnen und Künstler aus 9 europäischen Ländern werden Exponate aus den Bereichen der zeitgenössischen Kunst (Malerei, Bildhauerei, Installationen, Fotografie etc.) ausstellen.
[mehr lesen]
Presselinks
Im Geiste des Begründers
68 Künstler zeigen ihre Werke bei Teltower Kunsttagen
Teilnehmende Künstler
68 Künstler/-innen, aus der Region, ganz Deutschland, sowie aus Frankreich, Griechenland, Niederlande, Polen, Rußland, Schweden, Schweiz, Spanien
Schüler/-innen der Kunstkurse des Weinberg-Gymnasiums, des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums und der Jugendkunstschule Teltow
Teltower Kunst Tage 2.-4.11.2018
„Special Guests“ Freitag 2.11. 18 Uhr im Kesselhaus H3
|
Außenbereich Fr. 2.11. 18 Uhr (Lichtinstallation)
|
Sonderausstellung Freitag 2.11. 18Uhr in der Halle16 des Neubaus
Barone-Mahn, Roselyne
Berger, Anna Elisabeth
Dahlmann, Sandra
Fleig, Eeva
Gußmann, Franziska
Klug, Yvonne M.
Landen, Mols
Miesing, Bernd
Samuel, Kathrin
Schmidt, Oliver
Schmidt-Theilig, Frauke
Stenzel, Doreen
===================================================
Kunst-Sonntag: 4.11. 12-18 Uhr in allen Gebäuden der denkmalgeschützten Biomalzfabrik über 60 Künstler, aus der Region, ganz Deutschland - sowie aus Frankreich, Griechenland, Niederlande, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien Schüler der Kunstkurse des Weinberg-Gymnasiums, des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums und der Jugendkunstschule Teltow
ansässige Künstler:
- Anke Doepgen
- und Achim Schmidt
Herzlichen Dank! an alle Helfer und Künstler und Unterstützer für Ihr Engangement und Einsatz!
Teilnehmende Künstler
Balashova, Polina
Basta, Almut
Baumann, Christine
Benes, Ingrid
Bernhardt, Claudia
Bobusch,Heike
Brauer, Hans-Jürgen
Bülow, Gabriele
Daughter, Fidels
Dressel, Karin
Eichinger, Evelyn
Eichinger, Georg
Engelbrecht-Affeld, Pia
Fedorova, Irina
Fittkau, Hartmut
Grüneberg, Katja
Haussner, Wolf
Henkel, Bernd
Heidrich, Helmut
Herbst, Christina
Hirsch, Karin Flora
Hirsekorn, Barbara
Jonas, Siegmar
Kagel, Marina
Köhn, Karin
Köhler, G.
Lindemann, Sylke
Mohrmann-Dressel, Werner
Mordhorst, Manuela
Pasatu, Jaquelin
Piper, Dorothea Elisabeth
Pohl, Ulf
Runge, Karen
Schröder, Thomas
Schultze, Sabine
Schwarzinger, Heidemarie
Schwarzkopf, Lilly
Spangenberg, Klaus Dieter
Spruit, Ine
Spruit, Wouter
Steinert, Uwe
Tschach, Monika
Tschötschel, Jürgen
Uekötter, Hans-Jürgen
Vogt, Antonia
Watteroth, Angelika
Winkelmann, Lilo
Zätzsch, Elke
Zoppa, Wilfried